Montag, 25. April 2011

English Summary No. 8

After some two and a half months in Tumbaco I was finally getting ready to leave. The reason why I spent so much time there was a very crazy idea of Santiago's. A few days after our arrival Martina went back to Peru for about a week. During this time Santiago got a call from a friend who was looking for a woman to race with his team in the HuairaSinchi, a 3-day adventure race in Ecuador. So Santiago began to mention that race, suggesting I should take part. In the beginning I refused, telling him he's crazy as I would visit the Galapagos when Martina would come back and then keep cycling North. He kept insisting, showing me pictures and videos of the event, realizing that this sounded quite tempting to me. He figured that I could/should talk to his friends, just to get to know them, without any obligation. I finally agreed, suspecting that this was going to cause me a lot of problems.

So, one evening José, Alfonso and Nicolas showed up at Santiagos' house. Their problem was that José's wife, who would usually be part of the team, was pregnant and, apparently, there weren't many women in Ecuador willing and capable of taking part in such a race which includes mountain-biking, trekking, kayaking and some sort of rope exercise. I mentioned to the guys that, although I'm traveling by bicycle, I've never even sat on a mountain-bike, I've done kayaking about twice in my life and, of course, wasn't trained at all in hiking/running. They figured that, as I have endurance from my trip, with good training during the next two months, I could do it (yeah, they needed a woman and had finally found a potential "victim"). I also mentioned that  my visa would run out and that I was traveling with a friend who might not want to stay here so much time, so I needed some time before I could decide.

I passed a lot of time discussing the situation with other cyclists staying at the Casa and all of them figured that, if I really wanted, I should do it. And this was a once-in-a-lifetime chance, I finally decided to stay in Tumbaco for the coming two months. As was to be expected Martina wasn't very happy when I told her but, as she didn't want to travel on alone, arranged herself with the situation taking Spanish classes and doing a trip to the Galapagos (which I would have to skip).

Training with the team startet the following Saturday with a 4-hour hike on a hill near Quito. On Sunday I did my first ever mountain-bike trip and on Monday I could hardly walk my legs were so sore from the fast descent on Saturday. During the week I trained alone or with Santiago, the weekends to come were reserved for the team. Nicolas borrowed me a pair of cycling shoes with clips which lead to some bruises on my right knee before I learned to unclip fast enough to put my foot down in any situation. The following weeks were hard for me, first because of the training, second because I was quite worried whether that race I had agreed to was too big for me. The guys of my team were all super strong cyclists who seemed to have been doing mountainbiking for all their life (or at least several years) and were used to cycling and other adventure competitions. And who am I, compared to that??? To my comfort I had some good friends in Santiago's house who cheered me up when I was exhausted after a training or otherwise depressed.

Two weeks before the race we stopped doing long or strenuous training sessions as we wanted to be rested and fit for the big day. I had done some shopping with José and Alfonso to get me the necessary equipment for the race. I also could borrow some of the things I would need from my new friends. The closer the race approached the more nervous I was. I didn't want to disappoint my team but wasn't sure whether I would be able to live up to their expectations. I was further worried by the fact that we had never trained with the whole team together. They had told me that José would pull me on the bike but we haven't trained that even once  (we finally did on the last evening before the race in Nicolas' garage).

Friday morning arrived and Alfonso came to pick me up at Santiago's. We would meet the team in Nicolas' flat and go together to the "registro", the team registration. There, we had to have the GPS and the radio  (for emergencies) checked and sealed, the compulsory equipment was to be checked, we got some stuff and information on the kayak and rope section: On the kayaks we would arrive at a bridge, "park" our boats, swim to the ropes hanging there and clip in the belay system. We would have to jumar up to the bridge and rappel down into the river againg. Then swim back to the kayaks and keep paddling.

After the registro we went back to our "base" (Nicolas' flat) to prepare the support cars together with our "abastos" our support staff. At 5 pm we would have to go to the "Congresillo Tecnico", a technical meeting where we would get more detailed information about the route as well as the maps. That meeting was interesting, with introduction of all the teams and news such as we would have to swim across rivers (with life vest, backpack and all). That evening we still spent a lot of time preparing for the race. José brooded over the maps marking his suggested route and we covered the maps with waterproof film as they would probably get wet. All this took a lot of time and it was midnight till we could go to bed. The alarm clock would ring at 3 am.

We left Quito early in the morning and drove to the village of Pintag where most of the competitors were already assembled and preparing themselves for the start. I was super nervous also because I don't like big groups of cyclists on narrow streets and here, we would be taking off all at the same time, 52 teams with four members each. Shortly after the start, José held the "jalador", the device to pull other cyclists, to me. That was going to be a bit complicated. The guys wanted to overtake others with me on the "leash". When they found that we were still too slow, Alfonso took me on his jalador as well. They were pulling side by side now what turned out to be tricky when they tried to overtake an other cyclist taking him in the middle. These kind of problems were sorted out soon and we climbed that hill way faster than I ever could have by my own. Unfortunately, some parts of the trail were so muddy that my gear changing didn't work properly anymore, which made everything even harder (I couldn't use my first gear anymore).

At one point we had do cross a creek either by climbing over some sort of aqueduct or by hauling the bikes over a small gorge. We chose the second option and continued by pushing the bikes up a very steep hillside. On the top we could cycle again but obviously had lost the correct route as, during the next several kilometers, had to lift the bikes over dozens of barbwire fences. We finally managed to find the first transition area and the point of control. We changed rapidly and took off for what was supposed to be a hike of some 25 km. José and Alfonso estimated that we should arrive at the day's finish between 5 and 7 pm.

After a few hundred meters downhill we began a long climb in the páramo, andine grassy and bushy landscape where, at one point, our compulsory gear (sleeping bag etc.) was checked. There were still many other teams close to us and, as it seemed, all of them had chosen the same direction. After a few kilometers I made a bad discovery: my water supply was almost gone. How was that possible? I had told  Gisela, my abasto, to fill it up, I had seen that she had done that and I hadn't drunk much yet. My assumption was that, as she had filled the bag when it was still in the backpack, that the pack had compressed the water bag and made it look full when there was not even one liter inside. Whatever, I had just a little water left when there were still many hours of hiking to come. That was bad but couldn't be changed.

We kept walking uphill for a few hours, Alfonso always waiting for me, José and Nicolas far ahead. So far, that at one moment we couldn't see them anymore and didn't know where they had gone. Alfonso was quite angry at them and we had to search for about half an hour till we found them. There was also a discussion about which way we should take, we wandered around a nice, dense forest for a while just to find out that there was no way we could descend to the valley through that forest. So we went back up and chose another "path" down to a lake and crossed some sort of river or part of the lake. On the other side there was a broad path up the next rigde where we knew the next checkpoint would be. So it was and we reached it by about 6 pm. We would have to hike in the darkness as there were still many kilometers ahead. We met other teams again, walked together for a while, than separated again. At nightfall we put on our headlamps and could see other lights in the dark.

We hiked up and down, following another ridge, and couldn't see other teams for quite a while. It felt weird and unreal walking through the night in a complete unknown place, at the same time it demanded concentration as the terrain was rocky and the wet stones were sometimes slippery. After a few hours we bumped into many other lost competitors, joined them and, as nobody had a clue where we had to go, at least all agreed in the direction we should take. We lost the others in a steep descent into a valley where we tried to find a way through thick bushes. We actually made it through the brush and found a broad, very muddy trail. We followed it for a while until a big group came toward us and we found out that they were led by someone of the organization who had decided to "collect the lost sheep" and drive them in the right direction, which meant showing them the river crossing which they would never have found alone in the dark.

I wondered about that. The rules of the competition said quite clear that it was strictly forbidden to enter any water after 6.30 pm, how were we going to cross that creek? By sliding astride over a tree trunk, hoping not to fall into the fast current below. We all made it safely, found checkpoint no. 4 and continued on another even muddier trail. There were some three kilometers to go. In the beginning it was easy as there was no turnoff to confuse anyone. Later we tried turning left, found a lady sitting in a Pick-up who told us that we were wrong. Her explanation of the route weren't very clear and it was hard to find the right path. But somehow we made it and after wading through knee-deep mud we reached the village of El Tablon where our abastos were waiting for us. It was 11 pm.

We tried to clean ourselves as good as possible, got a plate with hot soup and soon had to pack our stuff.  A two-hour car ride to the campamento was waiting for us. From there, we would leave early the next day. We heard people talking about the organization considering to postpone the start from 5 am to 9 am to let people sleep at least a few hours. At the new camp, just before going to sleep (in was 3 am by then) we heard loudspeakers announcing the decision. We would head out only at 9 am.

So in the morning we had enough time to have breakfast and get ready without any hurry. As the day was cut short so was the program. The first cycling leg and the orientation hike were left as planned, the second cycling was just returning to the campamento and the second trekking was canceled. My guys made it quite clear: they wanted to win that day. That day's cycling was mainly on gravel roads, no long climbs but a lot of up and down. Of course, I only kept up with them because of that famous jalador. But the last few kilometers were single trail where that bit of help couldn't be used. We were among the first who reached the beginning of the trekking, changed shoes and took off. This hike wasn't supposed to be very long or hard, but we had to find four posts hidden in the dense wood, so it was more a question of efficient navigation. The landscape was interesting, dense, beautiful forest with many bright red flowers and butterflies. Unfortunately, as this was a race, there was no time to appreciate nature's beauty.

Finding the first post was rather easy, then in got more complicated. Several teams were close to each other, we  also met teams form elite who turned out to have already spent hours and hours and couldn't find post no. 2. So we first went to look for post no. 3 which we found near a beautifull waterfall. Then we joined the search for the evasive no. 2 and, with the help of some very good friends of my guys, managed to find it (not exactly where it was marked on the map). On the way to the last post we followed a river which was flat but sometimes tricky walking in the water on slippery stones. We were close to the leading team who arrived at the post maybe a minute before us. After marking our pasaporte we chased them back to the bikes.

They made it there a maybe two minutes before us, so we would have to be faster then them. At one bridge they seemed to have taken a wrong turn, at least we caught up with them and a head-to-head race began. We overtook them in one climb, the passed us in the next. On top of every hill, Alfonso yelled a me to make me change gears and keep pedaling while my hurting legs screamed at me to do the opposite. To my amazement in the descends we were faster than the other team and finally managed to lose them. I was rather scared in these descends but went faster then ever before in my life. Alfonso's shouts made it clear that he was going to kill me should the other team win. We won. By maybe two minutes, but still. Although this wasn't going to undo the two or three hours they had won onus the day before, my friends were happy and I survived the day:-).

Because of the cancellations it was still early afternoon and we had time to relax, wash in the river and also clean our dirty shoes. Then we had to drive another one and a half hour to the next camp down in the Oriente, the rain forest. The place was hot and humid and sleeping there wasn't easy. The start of the last day had been set for 6 am so, when at 5.15 am the organization announced that we would start at 5.45 am everything went hectic, people running all over the place to get their things ready. I almost forgot my hiking shoes, another participant was going to leave without helmet and was sent back to get it. I don't know why they changed the time, to make people nervous, annoy them or whatever.

It was still dark when we took off and the first few kilometers were on a "gravel" road with lots of big, lose stones that made cycling hard and being pulled a pain. So I was happy when we reached the paved road but after a few minutes we turned into another gravel road which, fortunately, wasn't as bad as the first one. When we arrived at the point where (I think) the trekking should have started, nobody knew where we were supposed to leave the bikes and we were finally sent further on cycling until the river we would have to cross. There was another chaos going on. The river was flooded and it wasn't clear whether they would let us cross it or not. After some discussions and shouting it was decided to stop the time. We would have to wait for the responsible people to arrive and assess the situation. That was ok for me, we could sit down and eat and drink without hurrying or running someplace. I wasn't very keen on swimming across that river anyway.


I finally had to. One of the security guys had swam to the other side and obviously figured that we could do that too. Oh thanks, I had never swam with clothes, shoes and backpack (and life jacket!) but, of course, I followed my team in the water. At one point, I noticed that I wouldn't make it to the place where we were supposed to get out. Alfonso thought so too and told me to hold on to his pack pack. The problem was, swimming with just one arm didn't work very well either. So I let go soon, tried hard again and was lucky that José caught me and helped me out of the river. I felt weird, swimming through the brown floods seemed to have sucked all the energy out of my body. But there was no break, we started the hike right away, joining up with the leading team.

The day before we had already been in a very nice forest, this day was even better, this was real rain forest. As the area was inhabited there were many chaquiñanes, small trails going all over the place, so it was hard to find the correct one. We often followed small streams which was nice and flat, when walking through the forest it was almost always steep up and down, sometimes with mean ants biting our legs. We passed several houses, at one of which a local man offered us to lead us. After some confusion about where we wanted to go he guided us the the checkpoint where we met people of the organization and and a group of indígenas with painted faces. We soon kept going, looking for another stream where we would have to travel floating downriver for some two kilometers.

That was good fun. It took me a while to get used to this new "way of transportation" and to make sure not to bump my legs or butt in the shallower parts. Other stretches were tricky because the water was not deep enough to float and we had to wade through the strong current trying not to fall over. Still, I liked it much better then swimming across the first river and was a little sad when a guy with a flag indicated us to get back on the shore. The hike went on and on until we reached a third river. This one was flooded too and we had to swim again. And again, the current was strong and I realized I wasn't going to make it. I yelled over to the boys already on the other side what to do and was told to stand. And really, me feet reached the ground and I could take some steps towards José who was waiting to pull me out of the water again.

The sensation after swimming through that river was similar to the first crossing. My knees were weak and I felt like just lying down but instead we were told that the kayaking, which was supposed to start here, had been cancelled and replaced by a last cycling leg. Our bikes were already waiting but I could hardly open my wet shoelaces and actually needed Giselas help to get into my stubborn bike gloves. And off we went. More gravel road, more hills and more jalador. But we soon reached pavement on a rather flat road where we could go much faster. Another team, aventura, but male-only, passed us but couldn't shake us off. I sometimes wondered where the leading aventura mixed team was, they had crossed the river just bevore us but we hadn't seend them since.

The pavement stopped and we continued on a very wet dirt road. Being "on leash" I had no possibility to avoid all the dirt Alfonso's back wheel sprayed directly into my face and eyes. At one point we were stopped by a mobile checkpoint what turned out to be lucky because shortly after that we reached a turnoff and didnt't know which was our way. The checkpoint car was still close so we asked and found out we had to take the road to the left. We crossed a shallow creek and saw the finish in the distance. The male-only team was out of sight, they had missed the turnoff. So we were the first team of the whole HuairaSinchi who crossed the finish line! It was incredible. I had survived that three-day race I had been so afraid of (why had I ever said yes to that?). Everybody was happy, my team seamed to be satisfied with our result (although the exact ranking wasn't clear yet). 

The day after the race there was a price giving ceremony where our second rank was confirmed. We received a pretty trophy and a USD 600 cheque for one of Quito's outdoor shops. Wow, ¡cool! I spent the next days at Santiago's house with cleaning my stuff and trying to get myself organised and ready to leave when Martina would come back from the Galapagos. Turned out she was waiting for a parcel from Switzerland so I had a few days more to figure out what I would send home or take with me. We checked our bikes, asked for Santiagos's help one last time and soon didn't have anymore excuses. We would finally leave.

So one morning we packed our bikes again. How was it possible that we carried so much stuff? It seemed more everytime we had stayed somewhere for a while. After all the mountainbiking I had done, would I still be able to ride my heavily loaded touring bike? Saying goodby to Santiago was hard. I had spent so much time in his house, washing bikes, helping him in the kitchen, talking and training with him. After a last hug we set off. Santiago had suggested that we follow the Chaquiñan, the biketrail until a town called El Quinche. It was slow riding, the trail was more suitable for mountain bikes, but at least there was no traffic. We only did some 40 km that day staying in El Quinche.

The next day we passed the equator, something special and like some sort of landmark for our trip. We passed through Cayambe and then climbed up into the mountains again until a village called Olmedo where it started to rain hard and we found a place to stay. It was nice and sunny in the morning and the muddy and stony road took us through a idyllic valley down to Ibarra and further down into the hot valley of the river Chota. There we chose another detour and climbed another steep hill. We slept in the town of Mira and climbed again a lot the next morning to El Ángel. We had intended to take a road through the páramo but followed the advice of a police officer who warned us of lots of rain and cold up there. So we stayed on the main road, sped down to the Panam and kept going until a small town with the strange name of Julio Andrade. From that place it wasn't a very long way the Colombian border which we reached during the next morning. The border crossing was easy. Nobody cared about my three-weeks overstaying in Ecuador and we easily received a 90-day visa for Colombia.

In Ipiales I felt a bit overrun by all the curious people surrounding me and the bikes while Martina was checking out hotels. We ended up staying with Alvaro, a couchsurfing member and English teacher, who talked to me on the plaza. He has his own English school (English Institute) and we were given an empty classroom to spread out our matresses. We left early the next morning as we had a long way to go. First a 40 km descent, followed by a 25 km hot climb and another 12 km descent into Pasto. The landscape was awesome, all green hills and deep valleys. And lots of friedly cyclists on the road.

In Pasto we saw a picture of an interesting church on the wall. The Santuario de la Señora de las Lajas. Las Lajas is a small town close to Ipiales and we had been told to visit the church. Wanting to continue we had ignored that advice and now chose to take a bus back to Ipiales the next morning. It turned out to be worth it. That church is part of a brigde over a narrow valley or a gorge and its architecture is simply stunning.

After two nights we left Pasto. A short kilometer climb was followed by a 40 km descent, we crossed a bridge and started another 15 km climb which was very hot due to low altitude and daytime (afternoon). The last 15 km descent took us to the small town of Remolino where we found a hotel with cold showers (you wouldn't want a hot shower there!). The next day included 50 km of short ups and downs and brutal heat, flatish for the next 30 km and than a five km climb where we felt like we were being grilled. In El Brodo we stayed in the nice Hotel El Patía where I had time to fix a puncture in my tire and found out that this tire was about to break from the inside. Martina gave me an emergency patch and I hope I can squeez out a few hundred kilometers more before putting on my replacement tire.

For several days already Martinas Achilles tendons were inflamed and caused her a lot of pain. So we decided to cut the next day short and only did 40 km until Rosas. It was mainly uphill and mainly hot but we met very friendly people on the road who gave us sweet lemons and bananas. The town of Rosas doens't have any accommodation but a few minutes up the hill we found a hotel and a hospedaje which were both eaqually bad, meaning lousy matresses. The hospedaje was cheaper so we chose that place. The 40 km to Popayán were easier than expected, beginning with a nice descent followed by a climb of some 12 km and than lots of small ups and downs.

I don't remember the address of the hotel where we stayed in Popayán, but it was on Calle 5, is called "Pass Home" or in Spanish "Hogar del Paso". I liked it very much and can recommend it. We stayed five nights there letting Martinas tendons rest. Then we set out for Cali, now without any exact profiles or other information. It was a lot of shortish ups and downs until Santander de Quilichao, then 45 km flat. In Cali we stayed at Hernan's Casa de Ciclistas, a very nice guy and a very friendly place.

After a few days in Cali we took a bus to Bogatá where we had to pick up Martina's new credit card at the embassy (to replace the one stolen in Ecuador). We visited an interessting Salt Cathedral which is part of a huge salt mine in the town of Zipaquirá, passed some three hours in Bogatá's Museo del Oro, the Gold Museum and bought some bike parts (and I a new bike computer). We didn't see much more of Colombia's capital as it was raining nearly all the time and we didn't feel like walking around and getting wet on flooded streets. We stayed in another very nice Casa de Ciclistas where we met Paola and Igel, the German couple who owns the Casa in San Agustín. They were about to leave for Germany where they will start their next trip leading to Asia.

On our fouth day we were picked up by Julio, a friend of Martina's whom she had met down in Argentina and who had invited us to stay a few days in his home in Honda. Before we went to Honda, we spent two nights in a charming (and touristy) village called Villa de Leyva. Getting to Honda from there wasn't all that easy. We had to go back almost to Bogatá to find a road that wasn't closed down because of landslides. Honda is at very low altitude and accordingly hot and humid. The hard rain in the last few days had caused the river Magdalena to rise and flood many houses that were built too close to the water. We spent four days with Julio, visiting his farm and going for a horse ride, walking around Honda and hanging out at his pool and just chilling out.

We're now back in Cali and getting ready to leave. Martina's tendons seem to be ok, we just hope they will stay that way.

Bogatá, Villa de Leyva und Honda

Da irgend so ein nette Zeitgenosse ja in Ecuador Martinas Kreditkarte entwendet hatte, mussten wir nach Bogatá zur Schweizer Botschaft, wo sie sich den Ersatz hatte hinschicken lassen. Nach dem Verkehrschaos in Pasto war klar gewesen, dass wir nicht per Velo in die kolumbianische Hauptstadt gehen würden. Und da Martinas Sehnen dringend eine längere Pause brauchten, war die Sache klar. Nach drei Tagen in Cali setzten wir uns in einen Bus und verbrachten eine kalte (Klimaanlage) Nacht auf gar nicht so unbequemen Sesseln. Bogatá empfing uns kühl, mit Regen und einer langen Warteschlange für die Taxis. Der Empfang in Bogatás Casa de Ciclistas war wärmer, obwohl die Besitzer des Hauses gerade nicht anwesend waren. Zu unserer Überraschung waren dafür die Deutschen Paola und Igel (und Rambo und Caramba) da, die wir zwar noch nie persönlich getroffen hatten, jedem Südamerika-Ciclista aber ein Begriff sind. Den beiden gehört die Casa de Ciclistas in San Agustín und auf ihrer Website befindet sich die berühmte Liste der Casas in Lateinamerika. Eigentlich hatten wir ja geplant, in San Agustín vorbeizugehen, die Casa ist im Moment aber geschlossen, weil Paola und Igel selber wieder auf Reisen sind. Vor ihrem Abflug nach Deutschland, von wo aus sie ihre Tour auf Triciclas, Dreirädern, starten werden, waren auch sie einige Tage in Bogatá stationiert um die letzten Vorbereitungen zu treffen (sie reisen mit zwei Hunden, das ist etwas komplizierter).

Ein paar Stunden nach unserer Ankunft setzten wir uns in einen Bus und steuerten die Schweizer Botschaft an. Uns war zwar nicht ganz klar, wo wir aussteigen mussten, aber Kolumbianer sind bekanntlich äusserst hilfsbereit und und wenn die gefragte Person vor uns aussteigen musste, wurder der Job, den Gringas zu helfen, kurzerhand weitergereicht. So stiegen wir an der korrekten Stelle aus und wurden in die richtige Richtung gewiesen. Die Schweizer Fahne vor einem modernen Büroturm stach natürlich ins Auge und wäre eigentlich ein Foto wert gewesen, aber leider kommen Kameras nur noch mit, wenn wir etwas wirklich interessantes zu sehen erwarten. Die Sicherheitskontrolle beim Eingang glich denjenigen in Flughäfen und wir erwarteten schon ein längers Prozedere und waren ganz überrascht, als wir da ruck zuck durch waren. Die Frage, ob die Señoritas denn Schweizerinnen seien, bejahten wir, ohne einen Pass zeigen zu müssen. Und schon standen wir im obersten Stock in der Botschaft, wo Martina gesagt wurde, die Person, mit der sie korrespondiert hatte, arbeite nicht mehr dort. Das erklärte auch, warum sie auf ihr letztes Mail keine Antwort erhalten hatte. Ihre Kreditkarte wartete aber schon auf sie und innert wenigen Minuten standen wir wieder draussen im Regen.

Die zweite Mission des Tages hiess Bicicleterías finden. Ich brauchte einen neuen Bikecomputer (der Alte ist eines Morgens tot aufgewacht) und ich war auch auf der Suche nach Ersatz für mein zu Ende gehendes Teflonschmiermittel, Martina brauchte eine neue Kette. Das Compüterli war kein Problem, das Schmiermittel schon eher. Ich fragte in mindestens fünf oder sechs Läden, von denen einige wenige zwar FinishLine-Produkte hatten, aber nicht dasjenige, das ich gerne gehabt hätte. Ohne viel Hoffnung ging ich in einige weitere Tiendas während Martina ihre Kette aussuchte. Und siehe da, es lohnte sich eben, nicht gleich aufzugeben. Auch Martina hat sich gleich eines der kleinen Fläschlein besorgt.

Unseren zweiten Tag in Bogatá verbrachten wir mit einem Besuch in Zipaquirá, einem kleinen Städtchen einige Kilometer nördlich der Stadt. Die Attraktion dort ist eine Salzmine, in der es eine unterirdische Kathedrale gibt. Dorthin führt ein langer Gang, entlang dem diverse "Kammern" mit beleuchteten Kreuzen angebracht sind. Wirklich spektakulär ist jedoch die Kathedrale selber, die aus drei riesigen Sälen besteht, zwischen denen Säulen mit einem Durchmesser von ca. 10 m die Decke halten.

"Kirchenschiff" der Catedral de Sal.

In den diversen "Nebenschauplätzen" gibt es Dinge zu sehen wie eine grosse Wand voller weissen Salzkristallen, die mit wechselnden Farben beleuchtet werden. Dort gibt es auch professionelle Fotografen um das Erinnerungsfoto sicherzustellen. Martina und ich haben das verschmäht und lieber die blau angeleuchtete Krippenszene bewundert.

Krippenbild aus Salz.

Anschliessend an die geführte Tour wurde noch ein 3D-Film über die Geschichte der Mine und des Salzabbaus gezeigt. Der war noch interessant, irgendwie hat aber die Sache mit dem 3D nicht ganz geklappt. Könnte allenfalls an den billigen Papierbrillen gelegen haben. Wir hatten auch noch einen Eintritt in das Museum der Mine gelöst, was sich aber nicht wirklich gelohnt hatte. Insgesamt war die Mine und die Kathedrale aber durchaus ein Besuch wert gewesen, leider hatte eine komische Kopf- und Bauchschmerzen-Attacke mir den Spass etwas vermiest.

Tags darauf fanden wir, dass wir nun noch das Zentrum von Bogatá sehen müssten. Dort steht auch das Museo del Oro, welches uns als interessant angepriesen wurde. Also sind wir dahin, waren froh über den günstigen Eintrittspreis und studierten dann bestimmt etwa drei Stunden lang die unterschiedlichsten goldenen Gegenstände und schauten Filmlis über Techniken der Goldschmiede, historischer Goldabbau u.ä. Das Museum war riesig und in der Tat spannend, die Sammlung an alten Goldschmuckstücken immens und wir total geplättet als wir alles angeschaut hatten. Ich hätte gerne noch das Museo de Esmeraldas besucht, hatte aber keine Energie dafür übrig. In Kolumbien gibt es grössere Smaragtvorkommen und sie sollen hier verhältnismässig günstig sein. Auch in den Souvenirläden in der Salzmine gab es schönen Schmuck und Steine zu kaufen, aber "günstig" ist wohl relativ.

Immerhin schafften wir es noch bis zur Plaza Bolívar, die jedoch nicht sehr bevölkert war, im Regen macht Stadtbummeln eben keinen Spass. Ich fragte mich dort jedoch, wie lange uns Simón Bolívar noch begleiten wird. Seit vielen Monaten gab es in jeder Stadt, ja jedem Dorf mindestens eine nach dem Libertador benannte Strasse oder Plaza, in Kolumbien scheint er speziell beliebt zu sein, auch diverse Geschäfte tragen seinen Namen. Verständlich, immerhin waren Kolumbien und Venezuela die ersten Länder, aus denen er die Spanier rausgeschmissen hatte. Und da Panamá ursprünglich ja zu Kolumbien gehörte hatte, müsste er dort eigentlich auch noch gegenwärtig sein. Wir werden ja sehen.

Plaza Bolívar in Bogatá.

Am folgenden Morgen sollten wir Julio treffen, einen Freund von Martina, den sie in Argentinien getroffen hatte und der uns zu sich nach Honda eingeladen hatte. Unser Versuch, per Bus zum verabredeten Ort zu fahren, schlug fehl. Offenbar wollen Busfahrer keine grossen Rucksäcke befördern, jedenfalls hielt keiner für uns an. Per Taxi waren wir dann schnell dort, deutlich schneller als Julio, der, wie es sich für einen Latino gehört, mit etwa eineinhalb Stunden Verspätung auftauchte. Da er ebenfalls noch von Freunden eingeladen war, fuhren wir erst nach Villa de Leyva, einem herzigen aber sehr touristischen Ort einige Fahrstunden nördlich von Bogatá. Martina und ich sollten dort zwei Nächte in einem Hotel schlafen, wobei es sich als gar nicht so einfach herausstellte, eine günstige Unterkunft zu finden. "Günstig" hiess für uns COP 20'000 für uns beide, das billigste, das wir in Leyva fanden war COP 25'000 (ca. CHF 12) pro Person. Dafür war unser Zimmer ruhig, es bellten keine Hunde, es schrien keine Hähne und wir hörten keine Autos. Dazu gab es Fensterläden, die man schliessen und so für totale Verdunkelung sorgen konnte. Paradisisch.

Am Morgen darauf spazierten wir durch das Dorf, das wegen seiner gut erhaltenen kolonialen Architektur und seiner grossen Plaza bei Touristen bekannt ist. Bei uns machte sich vor allem die französische Bäckerei beliebt, wo es ganz normales Brot zu kaufen gab. Das war nicht irgendwie komisch süss (in Kolumbien ist fast alles süss) oder sonst sonderbar, es war einfach Brot! Interessant war auch ein Restaurant oder eine Bar mit dem Namen Dorfkneipe, in Kombination mit einer peruanischer Fahne.

¿Peruanische Dorfkneipe?

Wir trafen Julio und seine Freunde und gingen einen feinen Jugo trinken. Anschliessend schauten Martina und ich uns den örtlichen Mercado an und besuchten das Mariposario, wo jede Menge Schmetterlinge herumtanzten. Abends gingen wir ins "Kino" den kolumbianischen Film "Los Colores de la Montaña" schauen, von dem wir aber leider so einiges nicht verstanden da der Film in den Bergen spielte und uns jenes Spanisch ziemlich Chinesisch vorkam.

Riesige Plaza in Villa de Leyva.

Am nächsten Morgen holte Julio uns wieder ab und wir fuhren nach Honda. Wegen den starken Regenfällen war die Hauptverbindung verschüttet und wir mussten fast bis nach Bogatá zurück und dort auf einem schmalen, kurvigen Strässlein die Berge überqueren. Auch dort gab es einige kritische Stellen, die Strasse war aber durchgehend befahrbar. Die Landschaft bestand aus jenen wilden grünen Hügeln, die mir schon früher so gut gefallen hatten. Abens um sieben Uhr erreichten wir Honda, wo es für unsere Verhältnisse drückend heiss war (25 ºC und feucht).

Wir "checkten ein" im Haus von Julios Schwester, einem grossen alten Haus im kolonialen Stil. In seinem eigenen Haus hätte er zwar auch Platz gehabt, er befindet sich aber gerade in der Trennung von seiner Frau und wollte keine Gerüchte provozieren, indem er zwei Gringas bei sich einquartierte. Sein Haus, ebenfalls ein altes koloniales Haus, war topmodern umgebaut und hatte sogar einen kleinen Pool. Und selbstverständlich hatte er eine Empleada, eine Angestellte, die extra um diese Zeit gekommen war und uns ein Abendessen zubereitete.

Für den nächsten Tag war ein Ausritt auf Julios Finca geplant. Offenbar hatte er sich einiges zeigen zu lassen und zu besprechen mit dem Chef seiner Arbeiter. Als wir auf diesen Pferden sassen, wurde Martina und mir erst bewusst, wie gut und fit jene Pferde in Vilcabamba gewesen waren. Unsere Gäule hier schienen nicht wirklich Lust gehabt zu haben, irgendwohin zu gehen, und unsere Versuche sie anzutreiben, brachten nie längerfristigen Erfolg. Die hügelige Landschaft gefiel uns jedoch gut. Es wäre bestimmt noch cool, so einen "Bauernhof" zu besitzen.

Tags darauf war nicht mehr so viel Action angesagt. Wir gingen mit Julio die Stadt anschauen und waren beeindruckt vom Hochwasser des Río Magdalena. Wie an so vielen Orten befinden sich auch hier die Armenquartiere gefährlich nahe am Fluss und viele Häuser waren jetzt bis unter die Dächer überflutet. Die Leute, die ohnehin schon kaum was haben, leben jetzt in Zelten. Immerhin hat die Polizei die Quartiere abgesperrt um unerwünschte Gafferei zu unterbinden. 

Der Río Magdalene führt Hochwasser.

Zurück in Julios Haus wartete schon seine Empleada mit dem Mittagessen auf uns. Den Nachmittag verbrachten wir im Pool und auf den Liegestühlen, nicht ohne an die Leute zu denken, die in ihren Zelten sassen und auf den Rückgang des Hochwassers warteten (und sie müssen noch lange warten). Der folgende Tag verlief ähnlich. Am Vormittag gingen wir zum Bolivariano-Büro, der Busgesellschaft mit den bequemsten Fahrzeugen/Sitzen um unsere Boletos für die Rückfahrt nach Cali zu kaufen. Ganz so einfach war das aber nicht. Es gab zwar einen direkten Bus, der aber von einer anderen Stadt kam und nur Tickets erhältlich waren, wenn der Bus dort nicht vollbesetzt losfuhr. Da man das jetzt noch nicht wissen konnte, gab es auch nichts zu kaufen. Wir mussten also am folgenden Tag ab Mittag anrufen oder vorbeikommen, dann würde die Information erhältlich sein. Ok, whatever. 

Da mich das Hochwasser beeindruckt hatte, ging ich nochmals auf eine Brücke über den Río Magdalena um die Fluten zu beobachten. Während ich so dastand und hinunterschaute, hörte ich plötzlich Lärm vom Ufer her und sah die Wand und ein grosser Teil des Bodes eines Hauses einstürzen. Krass. Einfach so, bumm, krach und das halbe Wohnzimmer lag im Fluss. Tat weh, das zu sehen, auch wenn diese Häuser an Orten gebaut waren, wo wohl eben keine Häuser stehen sollten.

Schadensbegutachtung. Diese Wand und der Boden
 sind gerade eben ingestürzt.

An jenem Abend waren wir bei Freuden von Julio eingeladen. Als wir ankamen, wurden Martina und ich erst einmal durch das gesamte Haus geführt und waren mittelmässig sprachlos. Das waren ehemals zwei grosse koloniale Häuser, die vereint und umgebaut worden waren. Der Stil war ebenfalls supermodern, es gab kein Glas, viele Öffnungen, einige Zimmer waren nur mit Vorhängen getrennt. Es floss eine Art Bach durch das Haus und es wuchsen viele Pflanzen, ja Bäume im Haus und in einer Art Hof. Es gab drei Terrassen mit Aussicht auf die Stadt, eine Wiese, ein Pool und ein grosser, offener Aufenthalts"raum", ebenfalls mit Supersicht und eine durchgestylte Küche mit zwei riesigen Kühlschränken etc. etc. Wow, wir wussten nicht mehr, was sagen. So ein riesiges, wunderschönes, originelles, supercooles Haus, und das für nur zwei Personen. Was uns aber vor allem die Worte nahm, war der brutale Kontrast zwischen dem, was wir zuvor gesehen hatten, all den Hütten mit Wellblechdächern, die Hälfte davon unter Wasser, und nun diesem Haus hier. Es war Nacht, wir konnten es nicht sehen, würde mich aber nicht wundern, wenn man von der Piscina aus Blick auf den Fluss und die überschwemmten Barrios hätte. Klar, man hört viel von der berüchtigten Kluft zwischen Arm und Reich, speziell hier in Südamerika, aber bisher hatten wir diese Tatsache noch nie so gnadenlos ins Gesicht geschlagen gekriegt. Ich hatte schon Julios elegantes Haus etwas "bonzig" gefunden, aber das hier war schon geradezu unanständig. Dort unten lebten die Leute in Zelten, hier standen X Zimmer leer und warteten auf den gelegentlichen Besucher. Man will ja nichts sagen gegen die Leute, die uns freundlichst empfangen hatten, uns ihr Haus gezeigt und bewirtet hatten und uns eingeladen haben, wieder zu kommen, aber wir konnten nur hoffen, dass der durchschnittliche Einwohner von Honda nicht weiss, wie es hinter den weissen Mauern aussieht.

Der direkte Bus nach Cali war natürlich voll (es ist Semana Santa, da sind viele Leute unterwegs). Also stiegen wir in ein kleines Büssli nach Ibagué, von wo aus wir uns einen Transfer nach Cali erhoften. Dank vielen langsam fahrenden Lastwagen dauerte die Reise nach Ibagué dann nicht zwei, sondern eher dreieinhalb Stunden. Und "no hay vía a Cali", die Strasse nach Cali war verschüttet, da gab es kein Durchkommen. Bis am nächsten Morgen sollte die aber wieder offen sein. Gut, wir werden ja sehen. Wir liessen uns ein Hotel in der Nähe empfehlen und gingen erst mal schlafen.

Wir waren fast überrascht, am nächsten Morgen tatsächlich einen Bus zu finden. Da der jedoch erst um halb elf fahren sollte, mussten wir noch einiges an Zeit totschlagen. Nach dem obligaten Fruchtsaft liessen wir uns von den Dunkin'Donuts, von denen es im Terminal gleich zwei Verkaufsstellen gab, verführen und kauften ein Sechserpack. Nun, schlecht waren die nicht, so fein wie sie aussahen, aber auch nicht. Wenn wir diese Läden in Zukunft sehen, wird's uns bestimmt nicht mehr jucken. Während der Busfahrt geschah nicht viel interessantes. In Ibagué stieg einer ein, der Schmuck verkaufte, und da der hübsch und sehr günstig war, kauften wir zwei Armbändchen. Wir stoppten auch in Armenien, wo wieder so ein Heini einstieg, der den Schmuck "verschenkte" und als Gegenleistung forderte, dass wir ihm Geld schenkten. Dem haben wir seine Sachen gleich zurückgeschenkt.

Trotzt ein paar Tagen Aufenthalt hatten wir Calis Zentrum noch nicht gesehen. Am Karfreitag holten wir dies nach, allerdings ohne davon gross beeindruckt worden zu sein. Wir waren überrascht von der extrem hohen Polizeipräsenz, aber vielleicht sind Menschenmassen an Feiertagen ja beliebte Anschlagsziele. Fotoziele gab es jedoch nicht viele, ein Springbrunnen und einmal mehr eine Kirche. Da wir keinen Stadtplan von Cali haben, weiss ich nicht mal, wie die Kirche heisst.

Wie auch Res festgestellt hat: In Cali stehen schöne Kirchen.

Am Samstag musste Martina mit ihrem Velo zum Mech, ihr Rohloff-Getriebe war kaputt gegangen, sie hat sich Ersatz nach Cali schicken lassen, der nun montiert werden musste. Währenddem sass ich wieder einmal im Internet und stellte fest, dass so ein Facebook-Chat wirklich ganz praktisch sein kann. Habe eine ganze Weile mit Res gequatscht und dabei so interessante Dinge erfahren, wie, dass mein kleiner Bruder seine Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen hat und im Januar in Kenia in den Ferien gewesen war. Hmm, da scheint einiges zu laufen, das ich nicht mitkriege. Als Austausch hat er via GoogleEarth Cali gesucht und vermutlich dieselben Kirchen gesehen wie ich tags zuvor auch. Hoch lebe das Internet:-)

Am Abend wurde es dann nochmals unterhaltsam und zwar in Form eines Gewitters und einer Art Sintflut. Also ehrlich, das war nicht mehr normal, dieser Regen. Innert kürzester Zeit wurde der Hof der Casa in einen Fluss verwandelt, als der kleine Ablauf all das Wasser nicht mehr schlucken konnte, wurde ein See daraus. Hernán und sein Bruder versuchten lange, einen schweren Betondeckel zu öffnen um den Hof wieder "trocken" zu legen. Das Wasser stand mindestens knöcheltief und war längst in zwei Zimmer eingedrungen, bis das endlich klappte und der Deckel offen war. Das Gewitter war ja cool gewesen, aber wenn es hier öfters so regnet ist es kein Wunder, wenn das halbe Land unter Wasser steht.

Hof und Garten der Casa de Ciclistas: wieder trocken.

Und hier noch ein Bild unseres "Zimmers" hier in Cali. Nachdem wir gewischt hatten, ist es nun relativ staubfrei, eines der Fenster, in denen es keine Scheiben hat, verbarikadieren wir wenn es regnet. Leider dringt das Wasser aber v.a. zwischen Wand und Boden ein, so dass wir manchmal eine Pfütze auf dem Boden haben. Bis jetzt war die aber noch nie so gross, dass etwas heikles nass geworden wäre.

Unser Zimmer. Nicht ganz regendicht.

Montag, 11. April 2011

Popayán - Cali: Raubhühner und Armee-Checkpoint

Als wir unsere Velos am bepacken waren, hatte es geregnet und unsere Motivation hatte erst einma ein Wenig gelitten. Bis wir aber schliesslich auf der Strasse standen war die Luft wieder trocken. Wie üblich herrschte morgens um 7 Uhr starker Verkehr, irgendwie wirkte auf mich aber alles etwas organisierter als damals in Pasto. Wir fanden die Panam ohne weitere Probleme und strampelten los. Ich war überrascht, wie viele Rennvelofahrer unter der Woche auf der Strasse waren, was aber natürlich auch an der frühen Stunde gelegen haben könnte. Nicht gerade üblich: da waren auch zwei Herren auf einem Tandem unterwegs, aber auch hier mit Rennreifen und sonstiger Ausrüstung. Klar, warum sollte man nicht Renntandem fahren?

Sonderlich viel passierte nicht in den nächsten Stunden. Es ging immer auf und ab und auf und ab, die Tendenz war jedoch klar abwärts. In dieser Gegend scheint viel Käse hergestellt zu werden, entlang der Strasse waren überall diese Schilder zu sehen, die zu einem kleinen Lädeli gehörten, die alle das gleiche zu verkaufen schienen. Was es mit dem Birnenkäse auf sich hat, haben wir nicht ausprobiert.

Birnenkäse, Käse und Süssigkeiten.

Was wir durchaus getestet haben, waren Bocadillos. Das sind süsse Dinger aus Guava und Zucker, die wir schon aus Ecuador kannten (Geheimtip von Santiago). Wir hatten zwar noch ein paar wenige Bocadillos im Gepäck, da die sich aber hervorragend als Verpflegung für unterwegs eignen und wir nicht wussten, ob wir zwei oder drei Tage bis Cali benötigen würden, deckten wir uns mit genügend Vorräten ein.

Kolumbianische Minifundios, winzige Bauernhöfchen.

Viel zu erwähnen gibt es eigentlich nicht, passiert ist an jenem Morgen wirklich herzlich wenig. Wir sind den üblichen Polizisten begegnet, die wie meistens eine Brücke bewacht haben, und Brücken haben wir viele überquert. Nach jedem Hügel folgte eine Bajada bis zu einem Fluss, dort begann die nächste Steigung. Und wenn es schon nichts spektakuläres zu sehen gab, dann konnte man sich zumindest über die Fantasie der Leute wundern, die ein völlig normales, langweiliges Haus "Chalet Azul", Blaues Chalet, tauften. Was hier einem Chalet gleichen sollte, habe ich beim besten Willen nicht herausgefunden und blau war das Haus nun schon gar nicht.

Chalet Azul, Blaues Chalet.

Nach unzähligen Subiditas und Bajaditas wurde es Zeit für eine Mittagspause und wir fanden einen geeigneten Platz vor einem Haus, wo wir uns nichtsahnend hinsetzten und unser Brot auspackten. Wegen den hohen Temperaturen hatten wir in letzter Zeit keinen Käse oder andere Sachen für auf's Brot dabei, das Mittagessen verhiess also ähnlich ereignislos zu verlaufen wie der bisherige Morgen. Hätte wohl auch geklappt, wenn da nicht diese beiden Hühnervögel aufgekreuzt wären. Hübsche Viecher, dachte ich noch, als eines der beiden langsam aber sicher näher kam und offensichtlich unsere Brötlis ins Visier nahm. Die paar Brösmelis, die wir ihnen hinwarfen, schienen der Dame längst nicht genug zu sein. Ok, mal schauen, wie mutig sie wirklich ist. Ich habe ihr das Brot zwar nicht gerade hingehalten, aber immerhin stillgehalten. Und zack! Schon fehlte ein recht grosses Stück, das die Henne kurzerhand aus dem Brot in meiner Hand herausgerissen hatte. Was einmal funktioniert, muss auch widerholbar sein, also liess der Vogel nicht locker und wollte mehr von meinem Brot. Martina war ab diesen Diebstahlversuchen genauso amüsiert wie ich und holte ihre Kamera hervor umd so eine Aktion bildlich festzuhalten. Also liess ich das Raubhuhn nochmals zuschlagen und diesmal ging dabei mehr als das halbe Brötchen drauf.

Ja, da war ich ziemlich platt...

Die Kollegin meiner neuen Freundin forderte kein Brot ein, beeindruckte uns dafür mit anderen Stunts. Auf dem Ast eines Busches, mindestens einen Meter über Boden sass ein grosser Schmetterling, auf den sich das Huhn fokussierte. Martina meinte noch, dass der vielleicht etwas gross sei, als die Henne auch schon einen Satz machte und den Schmettervogel vom Busch herunterholte. Wow, das war echt ein cooler Sprung gewesen, von solchen, normalerweise doch harmlos aussehenden Viechern würde man sowas nicht wirklich erwarten.

Bald schon verabschiedeten wir uns von den gackernden Tieren und gedachten dabei ihren unzähligen Artgenossinnen, die in den vielen Hühner- und/oder Eierfabriken hier in der Gegend leben. Dass man wieder einmal in der Nähe einer solchen Hühnerstalls ist, merkt man jeweils schnell am Geruch. Die stinken ganz elend zu Himmel, diese Farmen. Wir konnten da auch schon hinein sehen. Viel Platz hat da das einzelne Huhn jedenfalls nicht und so elegant, ja maiestätisch, wie "unsere" beiden Gallinas sind die reinweissen Flatterviecher auch nicht.

Es ging nochmals kurz bergauf, dann begann eine lange, coole Bajada, wie wir sie schon länger nicht mehr hatten. Ich hatte von Popayán aus Scott angefragt, wie hügelig denn die Strecke nach Cali sei und er hatte mir ein Profil zurückgeschickt, das er mit irgendeinem Programm auf dem Internet erstellt hatte. Darauf war eine ca. 8 km lange, steile Steigung eingezeichnet und wir hatten uns schon länger gewundert, wann die denn nun beginnen würde. Jetzt hatten wir die Abfahrt jener Steigung gefunden, die Auffahrt zuvor schien es nicht gegeben zu haben. Ganz so klar war uns die Sache nicht, wir genossen aber das Runtersausen und die flache Strecke, die uns anschliessend erwartete.

Am Strassenrand sahen wir diverse Stände, wo Ananas verkauft wurden und stoppten schliesslich bei einem, der ein Restaurant dahinter hatte. Wir wollten am liebsten einen Ananassaft, was uns natürlich auch gleich zubereitet wurde. Während wir dort im Schatten sassen und Saft tranken, untersuchte der Herr des Hauses unsere Velos und wunderte sich über Martinas Rohloff. Da unser Krug für je drei Füllungen unserer Gläser reichte, zog sich die Sache länger hin als erwartet, da wir aber keinen weiten Weg mehr hatten, störte uns das nicht. Bis zum Dorf, wo wir stoppen wollten, waren es noch rund drei Kilometer. In Kolumbien führt die Hauptdurchgangsstrasse schlauerweise meistens nicht durch das Dorf, sondern daran vorbei. Also zwiegen wir beim Schild mit der Aufschrift "Santander de Quilichao" von der Panam ab und machten uns auf die Suche nach einem Nachtquartier.

Dabei verpassten wir zwar den Dorfkern, fanden aber ein brauchbares Hotel direkt an der Strasse. Um uns die Zeit zu vertreiben und auch um etwas zu essen zu finden, spazierten wir später ins Zentrum. Die Hühnerbude, wo wir unseren Hunger stillten, war ganz bestimmt nichts bemerkenswertes. Unterhaltsam waren jedoch die jungen Polizisten, die ebenfalls dort zu Abend assen. Oder zumindest einer davon, der uns bequatschte bis wir nicht mehr konnten vor lachen. Diese "Gespräche" laufen meist nach dem selben Muster ab, ob wir alleine unterwegs seien, d.h. ohne männlicher Begleitung. Und wieso denn das, ob wir keine Freunde oder gar Kinder hätten etc. etc. Wir antworten dann jeweils, dass Männer einem das Leben viel zu kompliziert machen und so eine Reise ohne Jungs darum viel einfacher sei. Was immer die Latinomachos von so einer Antwort halten, hier wurden wir nun schon zum zweiten Mal gefragt, ob wir beide denn ein Paar seien. In Peru oder Ecuador ist nie jemand auf diese Idee gekommen, irgendwie scheinen in diesem Land einige Denkweise fortschrittlicher zu sein.

Und solche Clowns soll man ernst nehmen???

Das nächste Mal, wenn diese Frage aufkommt, werde ich nun wirklich einmal "ja" sagen. Was nämlich folgt, wenn wir das verneinen, wird langsam aber sicher etwas mühsam. Auch wenn die Jungs sympatisch sind, nein wir wollen trotzdem lieber alleine ins Bett und so einen Spassvogel schon gar nicht heiraten. Und wenn ich Jungs sage, dann meine ich das so. 90 % der Polizisten, die wir in den Strassen sehen, sehen aus, als hätten sie gerade erst die Schule abgeschlossen. Auch in Popayán war das aufgefallen. Da gibt es nicht viele Verkehrsampeln, dafür steht an jeder zweiten Kreuzung so ein junges, kleines Männlein um den Verkehr zu regeln. Viel älter als die Knaben in Popayán waren unsere neuen Freunde hier in Santander auch nicht. Ob das die Guerillia wirklich abschreckt?

Als am nächsten Morgen  5.30 Uhr Martinas Wecker piepte, hörten wir draussen den Regen rauschen. Das war nicht nur so ein kleines Reglein, sondern es pisste wie blöd und wir hatten nicht die geringste Lust, jetzt da hinauszugehen. Glücklicherweise hatten wir auch nicht den geringsten Grund. Bis Cali waren es noch ungefähr 40 km und die waren platt wie ein Bügelbrett. Also verschoben wir das Aufstehen bis von draussen nichts mehr zu hören war, checkten dann die Lage und stellten fest, das es tatsächlich aufgehört hatte zu regnen.

Der Tag wurde fast noch ereignisloser als derjenige zuvor. Nicht einmal mehr allfällige Namenschilder am Strassenrand konnten der Unterhaltung dienen. Dagegen war das Chalet Azul geradezu originell gewesen.

Sehr einfallsreich: Quebrada La Quebrada.

Das Einzige halbwegs unterhaltsame, das an jenem Morgen passierte war, dass wir von einer Militärkontrolle angehalten wurden. Der Soldat, der mich stoppte fragte, was ich da so alles in meinen Taschen habe, worauf ich ausser "Kleider und Schlafsack" gar nicht recht wusste, was sagen. Wie Mike aus Schottland es in Popayán ausgedrückt hatte: Stuff. Weiss aber nicht, wie das auf Spanisch heisst und ob das eine ausreichende Antwort auf eine solche Frage wäre. Mindestens die Hälfte von dem, was der Soldat sagte, habe ich ohnehin nicht verstanden. Er fand aber, ich sein nervös und das war ihm suspekt. Vermutlich wirkte es nervös, dass ich die ganze Zeit nachfragte, weil ich aus seinem Chauderwelsch nicht schlau wurde. Dann unterstellte er mir noch, Drogen zu transportieren. Das habe ich verstanden und mit einem klaren "nein" geantwortet und als er nochmals nachdoppelte, meinte ich, er könne ja meine Taschen durchsuchen.

Schliesslich liess er mich gehen, da nun aber Martina an der Reihe war, fuhr ich nur ein paar Meter und wartete dort. Seltsamerweise wurden wir wieder angewiesen zu halten, kaum hatte auch Martina die Erlaubnis zum Weiterfahren erhalten. Jetzt kam noch der Vorgesetzte und stellte nochmals einige Fragen, er aber in uns bestens veständlichem Spanisch. Ob wir alleine unterwegs seien, wo wir übernachtet hätten etc. Auf meine Frage, ob es hier in der Region denn ein aktuelles Problem gäbe, antwortete er "Ja, Guerilla" und ob die Strasse ruhig sei oder ob wir etwas bemerkt hätten. Nein, hatten wir nicht. Uns war auch nicht bewusst gewesen, dass es um Santander aktive Guerilla gab. Diesmal wurden wir nicht mehr aufgehalten und so setzten wir unsere Reise fort. Diese Art der Kontrolle fand ich zwar etwas seltsam, nur durch Fragen findet man schliesslich keine Drogen, aber die Anwesenheit des Militärs ist doch beruhigend. Auch wenn sie uns wirklich hätten durchsuchen wollen, gestört hätte mich das nicht. Auch Gringas könnten schliesslich Drogen schmuggeln.

Nach Santander hatten wir noch den breiten Seitenstreifen genossen, später gab es den nicht mehr, und das, obwohl der Verkehr, je näher wir Cali kamen, immer mehr zunahm. Es war zwar nichg glühend heiss, aber durchaus sehr warm und so vielen uns die diversen Badianlagen umso mehr auf. Gibt es sowas in der Stadt wohl auch? Bald schon hatten die Stadtgrenzen erreicht und fragten uns nun nach der Casa de Ciclista durch. Hernans Angaben waren äusserst tauglich und die Leute gaben uns tatsächlich auch brauchbare Antworten. Wenn mehrere unabhängige Informanten und Strassenschilder alle das Selbe aussagen, dann ist das schon fast suspekt. Um 11 Uhr hatten wir die Casa gefunden und wurden von einer älteren Señora, die sich als Hernans Mutter vorstellte, freundlich empfangen.

Die drei Tage, die wir nun in der Casa de Ciclista in Cali verbracht haben, waren warm und feucht aber relaxt gewesen. Bei unserer Ankunft gab es ein Glas selbstgemachten Mangosaft und später eine grosse Tasse heisse Schokolade aus Eigenproduktion, im Garten steht ein Kakaobaum. Das war nicht nur megafein sondern auch interessant. Wenn wir daran rochen, fanden Martina und ich, dass das Getränk nach Pizza riecht. Schmecken tat es aber ganz klar nach Schokolade. Heute wurden wir zum Mittagessen eingeladen, einer Suppe aus Kartoffel, Mais und Huhn, die für Kolumbien typisch sei. In der Casa lebt eine ganze Menge Leute, von denen wir nicht von allen sicher sind, wer sie nun genau sind. U.a. ist da Daniel, ein Student, der in Eigenregie Sprachen lernt und an uns praktizieren möchte. Deutsch geht ja, aber Französisch ist kompliziert, einfach weil mein Gehirn die Wörter immer auf Spanisch produziert, Französisch scheint archiviert worden zu sein.

Montag, 4. April 2011

Pasto - Popayan: Landschaft wie auf Kaua'i

In Ipiales wurde uns empfohlen, die Kirche von Las Lajas anschauen zu gehen, das müsse man einfach gesehen haben. Irgendwie hatten wir aber keine Lust, einen weiteren Tag in Ipiales zu bleiben, nur, um eine von soooo vielen Kichen zu sehen, wir wollten endlich vorwärts kommen. Also ignorierten wir jene Empfehlung und verliessen die Stadt ohne das Santuario gesehen zu haben. Im Hotel in Pasto hing dann jedoch ein grosses Bild des wirklich aussergewöhnlichen Gotteshauses an der Wand und wir bereuten unsere vorschnelle Abreise. Aber gut, so weit weg waren wir noch nicht und so stiegen wir am folgenden Tag in einen kleinen Bus, der uns von Pasto zurück nach Ipiales bringen sollte.

Sonderlich weit kamen wir allerdings nicht, konkret, gerade mal bis zum Ausgang des Terminal Terrestre. Dort war nämlich eine Polizeikontrolle angesagt und wir reiseerfahrenen Gringas hatten natürlich keine Pässe dabei. In keinem anderen Land war das bis jetzt nötig gewesen also hatten wir unsere Dokumente nie mitgeschleppt. In Kolumbien gelten aber nun mal andere Regeln und wir hatten ja unterwegs gesehen, dass da des öftern kontrolliert wurde. Auf die Idee, deshalb unsere Papiere mitzunehmen, sind wir allerdings nicht gekommen. Nun gut, erst mal aus dem Bus aussteigen, der Polizist schilderte die Situation seinem Vorgesetzten, der wiederum mit seinem Vorgesetzten reden ging. Die Herren waren super freundlich und professionell und uns war das Ganze recht peinlich. Speziell als einer der Polizisten den Busfahrer vor die Wahl stellte, auf uns zu warten bis wir die Pässe im Hotel geholt hatten oder uns den Kaufpreis der Tickets zurückzuerstatten. Der meinte dann auch, wir sollten mit den Leuten vom Schalter reden gehen, er habe da nichts zu sagen. Klar, die Situation war ja schliesslich auch nicht sein, sondern unser Fehler. Unser Policía begleitete uns also kurzerhand zum Schalter des Transportunternehmens, wo uns gesagt wurde, dass das überhaupt kein Problem sei, wir könnten jeden späteren Bus nehmen. Wir bedankten uns bei unserem netten Freund und Helfer, nahmen ein Taxi zurück zum Hotel und packten die wertvollen Dokumente sorgfältig ein und fuhren zurück zum Terminal. Dort erwischten wir gerade noch knapp den nächsten Bus nach Ipiales. Der wartete allerdings schon draussen auf der Strasse auf uns, d.h. er war schon durch die Polizeikontrolle hindurch. Was, jetzt konnten wir nicht einmal unsere Pässe zeigen und uns bei den Polizisten nochmals bedanken für ihre gute Arbeit. Ok, Pech, es würde bestimmt weitere Kontrolle geben. Dem war dann allerdings nicht so, wir sahen zwar einige Polizisten auf der Strasse, unser Bus wurde jedoch nie angehalten.

In Ipiales nahmen wir ein Sammeltaxi nach Las Lajas. So langsam war ich wirklich auf die Kirche gespannt, die quasi Teil einer Brücke über ein enges Tal/eine Schlucht ist. Auf dem Weg dorthin spazierten wir wir an hunderten kleinen Tafeln vorbei, mit denen sich die Leute bei der Señora de Las Lajas für irgendwelche vollbrachten Wunder bedanken. Offensichtlich besitzt diese Virgen durchaus spezielle Kräfte, über mindestens hundert Meter war die Wand vollgepflastert mit Dankestafeln. Endlich kam die Kirche ins Blickfeld und der erwartete Wow-Effekt blieb nicht aus.

Santuario de la Señora de Las Lajas.

Da gerade eine Messe im Gang war, überquerten wir erst die Brücke und stiegen auf der anderen Seite zum Fluss hinunter. Nach angemessener Würdingung des Gebäudes wanderten wir auch auf der anderen Seite der Schlucht hinauf um die Kirche noch von einer anderen Perspektive zu sehen. Unten beim Fluss gab es noch zwei Obiekte zu bewundern, "Monos de Piedra", Steinaffen die eindeutig um vieles älter und mysteriöser sind als die erhabene Kirche weiter oben. Leider gab es aber keinerlei Information zu diesen "heidnischen" Figuren und den Grund ihrer Anwesenheit an jenem Ort.

Der Gottesdienst war inzwischen vorüber und wir konnte das Gotteshaus noch von Innen begutachten. Es ist schön, gewiss, aber von innen weiter nicht weiter aufsehenerregend, bis auf die vordere Wand des Kirchenschiffs, die einfach aus der nackten Felswand besteht und auch dem Kircheninnern eine spezielle Individualität gibt. Bald hatten wir jedoch genug der Kirchen gesehen, namen ein Taxi zurück zum Terminal und den nächsten Bus nach Pasto. Entgegen unserer Hoffnung kamen wir auch diesmal in keine einzige Polizeikontrolle und hatten unsere Pässe also total umsonst aus dem Hotel geholt:-(

Santuario de la Señora de Las Lajas.

Am folgenden Morgen starteten wir wie immer früh und gerieten um diese Zeit logischerweise in das übliche Verkehrschaos. Erst mussten wir zwei kurze aber steile Steigungen bewältigen, dann hatten wir die Panam erreicht, die zwar breit, hier aber in überraschend schlechtem Zustand war, konkret heisst das, Schlaglöcher und holpriger, zerrissener und erodierter Belag, und das mitten in der Stadt! Bald besserte sich das alles aber, der Belag und auch die Verkehrssituation.

Steile Strasse in Pasto, nicht für Pferdekutschen geeignet.

Wir fanden die Ausfahrt nach Popayán/Cali problemlos und begannen frohen Mutes die erste, ca. 5 km lange Subida des Tages. Leider gab es auf dieser Strecke keinen Seitenstreifen, was bei all diesen grossen Lastwagen schon recht ungemütlich war. Nach rund einer Stunde hatten wir die "Passhöhe" erklommen und begannen eine 40 km lange Bajada, von etwa 2'800 m runter auf ca. 800 müM. Darauf würde eine weitere, 15 km lange Steigung folgen, dann sollte es nochmals etwa 20 km auf etwa 600 m runter gehen. Dort unten würden wir wenigstens nicht mehr frieren, soviel war klar.

Wir brausten los, mit Handschuhen und Jacken ausgerüstet. Morgens war es jeweils noch kühl, in dieser Höhe und während langen Abfahrten sowieso. Die Landschaft im Süden Kolumbiens ist spektakulär. Grüne, zerklüftete Berge mit tiefen Tälern, steilen, z.T. fast senkrechten Hängen, dazwischen eine Strasse, die sich einen kurvenreichen Weg ins Tal sucht, nur um dort gleich auf den nächsten Hügel hinaufzusteigen. Auf etwa halber Strecke wurde unsere Abfahrt mit ein paar kleinen Zwischensteigungen unterbrochen, wir fanden auch ein kleines Dorf, wo wir Brot für's Mittagessen einkaufen konnen. Die Strassenoberfläche war auch hier über weite Strecken recht lausig, Trümmerstrasse wäre wohl eine angemessene Bezeichnung. Sowas verlangsamt natürlich gezwungenermassen das Tempo, man will sich ja nicht in einem Loch oder sonst einer Delle die Felgen zerstören.

Coole Kolumbianische Landschaft.

Wir waren schon recht weit unten angekommen als uns auf der Gegenseite zwei Radler entgegen kamen. Wie es sich gehört stoppten wir für einen "kurzen" Schwatz. Die beiden Jungs hiessen Andrés und Samuel, kamen aus Bogatá und hatten dort vor zwei Wochen ihre Reise begonnen. Wie für Südamerikaner üblich, war ihre Ausrüstung eher improvisiert, mit Ortlieb-Taschen und ähnlichen fancy Gegenständen sind in der Regel nur Gringos unterwegs. Auf unseren Kommentar, es sei heiss dort unten, grinsten sie und meinten, es sei im Moment eher kühl. Ok, da mussten wir uns wohl auf etwas gefasst machen.

Bald setzten die beiden ihren Aufstieg nach Pasto, wir unsere Abfahrt ins Tal fort. Nach nicht allzulanger Zeit kamen wir bei einer Brücke an, flitzten darüber hinweg und begannen die nächste Steigung hochzustrampeln. Und ja, es war hier unten bedeutend wärmer als oben auf dem Pass. Und es ging langsam aber sicher auf den Mittag zu und es meldeten sich die ersten Hungergefühle. Also hielten wir beim erstbesten Haus, das mit gekühlten Getränken lockte. Ganz so kalt, wie man hoffen könnte, war die Bebidas dann zwar nicht, aber noch längst kälter als die lauwarme Brühe in unseren Bidons. Es gesellten sich zwei Lastwagenfahrer zu uns und es begann die übliche Unterhaltung betr. was wir machen, wie lange wir schon unterwegs seien  etc. etc. und, seit Peru war das nicht mehr vorgekommen, ob wir nicht einen Kolumbianer heiraten und mit nach Hause nehmen wollten. Nun, es gibt in diesem Land ja durchaus einige herzige Jungs, aber beleibte Camioneros, die sich vor uns ihre dicken Bäuche kratzten, wirkten nun mal nicht gerade sexy.

Nach etwa einer Stunde verabschiedeten wir uns und traten wieder in die Pedalen. Anscheinend wurde auf jener Strecke mein Gehirn ziemlich gegrillt, ich erinnere mich nämlich (zumindest jetzt gerade) von jener Steigung nicht mehr an viel. Dass mich die zerklüftete Landschaft während der Talfahrt  an Hawai'i und speziell an die Na Pali Coast auf Kaua'i erinnerte, ist jedoch sehr wohl hängen geblieben. Wir kamen etwa um 15.15 Uhr im Tal unten an und entschieden uns, in der kleinen Ortschaft eine Unterkunft zu suchen. Es war war unglaublich heiss und wir wussten nicht, ob wir es bis in nächste Dorf schaffen würden. Das erste Hotel erschien akzeptabel, also luden wir unsere Bicis ab und stellten erst mal den Ventilator im Zimmer an.

Hier sind die Flüsse nicht kanalisiert (Rïo Patía).

Nach einer kalten Dusche spazierten wir durchs Dorf und suchten den Polizeiposten. Davor hängte eine ganze Gruppe uniformierter Jungs herum, denen eine Unterhaltung mit zwei Gringas gerade recht zu kommen schien. Wir fragten sie aus über Strassenzustand und Sicherheitslage bis Cali (Samuel hatte von vom Regen zerströrten und unpassierbaren Strassen berichtet), worauf die Polizisten meinten, sie hatten keine Meldungen von Unterbrüchen, was sich mit der Aussage der beide Camioneros vom Mittag deckte. Und solange man tatsüber unterwegs sei, hätte man auch keine Sicherheitsprobleme, wobei man in grossen Städten natürlich immer aufpassen müsse. Gut, da konnten wir ja unbesorgt nach Cali radeln, dass wir dort nicht auf der Plaza campen würden, war ja klar.

Wieder einmal Tagwach um 5 Uhr. Uns erwarteten etwa 55 km diverse kurze, z.T. recht steile Steigungen, 30 km flach und zum Schluss 5 km steile Steigung bis zum Dorf El Bordo. Die Landschaft gefiel mir auch hier sehr gut. Das Tal wirkte wild und ungezähmt mit dichten Büschen, Bäumen und Kakteen bewachsen und über viele Kilometer hinweg unbewohnt. Wir befanden uns zwar "im Tal", die Strasse führte jedoch über diverse Hügel, in Schluchten hinab und auf der anderen Seite wieder rauf. Es war schon am frühen Morgen warm, um nicht zu sagen heiss. Dutzende Schmetterlinge flatterten uns um die Köpfe und ab und zu donnerten stinkende Lastwagen an uns vorbei.

Grün, grün, grün, soweit das Auge reicht.

Martina schien die Sache nicht mehr sonderlich geniessen zu können. Einerseits machte die Hitze ihr zu schaffen, andererseits waren ihre Achillessehnen entzündet und taten trotzt massivem Schmerzmitteleinsatz äusserst weh. Zum Glück brannte die Sonne meist nicht prall herunter, im Laufe des Morgens zogen leichte Wolken auf, die uns die Temperaturen etwas erträglicher machten. Kurz nach 11 Uhr kamen wir durch eine kleine Siedlung, wo am Strassenrand Wassermelonen verkauft wurden. Die konnte man nicht nur ganz kaufen sondern auch in Schnitzen, was für uns natürlich perfekt war und einen guten Vorwand für eine Pause bot. Vor uns war da schon ein Haufen Soldaten um den Melonenstand versammelt, die wir immer bis auf die Zähne bewaffnet waren.

Nach der Melonenpause strampelten wir noch etwa eine halbe Stunde weiter und stoppten schliesslich am Strassenrand unter einem Baum. Im Schatten war es eigentlich ganz gemütlich und die Motivation, nach einem Stopp weiterzufahren, war jeweils recht gering. Aber wir mussten nach El Bordo, vorher gab es keine Unterkünfte. Nach fast 80 km in der Hitze waren das letzte Stück mit etwa 300 Höhenmetern speziell hart. Wir waren klatschnass, die Kleider klebten an der Haut und die Arme waren so schwarz vor Russ, der einem aus den Auspuffen angeblasen wird,  dass einem die Vorstellung graust, wie da wohl die Lungen nach so einem Tag aussehen müssen. Ich hatte meinen Vorderreifen schon seit eingier Zeit etwas besorgt beobachtet, kurz nachdem die letzte Steigung begann, musste ich halten und pumpen. Das schien noch anstrengender zu sein als den Berg hochzufahren, jedenfalls provozierte die Pumperei einen erneuten Schweissausbruch. Blieb nur zu hoffen, dass der Schlauch bis El Borde durchhielt.

Er hielt. Wir fuhren etwa um 14.30 Uhr auf die Plaza von El Bordo und waren innert kürzester Zeit von neugierigen Männern und ein paar wenigen Frauen umringt. Ich entzog mich der Situation indem ich mögliche Schlafplätze anschauen ging. Die ersten beide Häuser, Residencias genannt, erschienen mir nicht sonderlich geeignet. Die waren zwar billig, sonst hatten sie nicht viel, das für sie sprach. Das Hotel Patía war da schon bedeutend besser geeignet und schon bald konnten wir ein Zimmer beziehen. Während Martina die kalte Dusche genoss, machte ich mich daran, meinen Schlauch zu flicken. Beim üblichen Mantelcheck stellte sich heraus, dass der innerlich etwas angerissen war und diese Reise vermutlich nicht mehr allzulange mitmachen würde. Martina gab mir zwar einen ihrer Notfallflicken, der wird aber auch nicht für immer halten. Weiter tragisch ist das ja nicht, ich habe einen Ersatzreifen, aber noch ganz interessant ist das schon. Von aussen wirkt der Reifen nämlich nicht extrem abgenutzt im Sinne von abgefeiltem Profil, die feinsten Rillen sind immer noch sichtbar. Allerdings ist das Material einigermassen gelöchert und zerfetzt und ich habe mich schon in Tumbaco gefragt, wie lange dieser Mantel wohl noch durchhalten würde. Und immerhin, zwischen Pasto und El Bordo habe ich irgendwo meinen 10'000. Kilometer abgespuhlt. Grund zur Klage wegen einem bald kaputten Reifen habe ich da wohl nicht.

Da wir uns in El Bordo auf 1'000 müM befanden, wurde die Nacht angenehm kühl. Leider wohnte in unserem Zimmer auch eine Schar Mücken, die die Gunst der Stunde nutzten und ungefragt so einiges an Gringablut raubten. Am folgenden Tag erwarteten uns insgesamt gute 40 km. Wir hatten uns entschlossen, die etwa 80 km bis Popayán in zwei Tage aufzuteilen, da die Strecke doch so einige fiese Steigungen enthielt, heiss sein würde und es zwischen El Bordo, Rosas und Popayán nicht nach weiteren Übernachtungsmöglichkeiten aussah. Ausserdem wollten wir Martinas Sehnen mit zwei eher kurzen Etapen schonen.

Die ersten etwa 25 km waren zwar warm aber sonst eigentlich ganz in Ordnung. Die etwa 15 km lange, z.T.  recht steile Steigung vor Rosas war dann ziemlich hart und teilweise schon fast grenzwertig heiss. Wir mussten wohl ein recht klägliches Bild abgegeben haben, als wir am Strassenrand im Schatten sassen, offensichtlich hatte ein Herr Mitleid mit uns und schenkte uns drei süsse Zitronen. Ist doch eine unglaublich nette Geste, die Leute der Region sind zwar nicht gerade mausarm aber ganz bestimmt auch nicht reich und trotzdem beschenken sie die beiden weissen Ciclistas. Um die Mittagszeit stoppten wir an einem Ort, wo es eine Art Garage für einen Lastwagen, d.h. ein Dach und damit Schatten gab. Ein vielleicht 15-jähriges Mädchen, das mit einem kleinen Jungen auftauchte und etwas mit uns schwatzte, kam später nochmals zurück und brachte uns vier Bananen aus ihrem eigenen Garten.

Wir sind zwar nicht mehr am Äquator, einen langen
Schatten werfen wir trotzdem nicht.

Angeblich seien es noch etwa zwei Kilometer bis nach Rosas. Das Profil meinte zwar, es müssten noch mehr sein, in letzter Zeit waren aber die Ortschaften meist nicht ganz korrekt markiert, so auch diesmal. Wir fuhren durch die paar Strässchen und stellten dabei fest, dass es im Dorf keine einzige Unterkunft ab. Wir fragten nach und erfuhren, dass es etwas weiter oben auf dem Hügel ein Hotel gab. Also weiter bergauf und tatsächlich, da stand zumndest ein Schild, das auf ein Hotel nach 300 m hinwies. Und tatsächlich fanden wir  das Haus "El Viajero" sogar, passender Name für ein Hotel an der Panam. Das, was ich für die 20'000 kolumbianischen Pesos dort aber zu sehen bekam, überzeugten überhaupt nicht und ich sehnte mich nach El Bordo und das hübsche Hotel für ebenfalls  COP 20'000 zurück. Danaben gab es noch eine Hospedaje, die zwar nicht wirklich besser war, das Zimmer aber nur 12'000 Pesos kostete. Ok, wenn schon auf miesen Matratzen schlafen, dann wenigstens nur für wenig Geld.

Frieden ist der Respekt vor der Meinung anderer.

Hier oben auf etwa 1'750 m war es, v.a., da es nun bewölkt war, bedeutend kühler geworden, natürlich gab es aber trotzdem nur eine kalte Dusche. Und da es noch früh am Nachmittag war, mussten wir irgend eine Beschäftigung suchen, in dieser Hospedaje rumzuhängen war keine Option. So brausten wir auf leichten Velos zurück ins Dorf, kauften Brot und setzten uns damit an die Plaza. Die Internetverbindung war dann zu unserer Überraschung auch durchaus schnell. Dafür kostete abends das Essen mehr als die Übernachtung in der "Hospedaje". Die Verhältnisse sind manchmal schon seltsam.

Es wäre nun ja ohnehin nicht mehr brütend heiss gewesen, an folgenden Tag war es auch noch bewölkt und die morgendlichen Temperaturen eigneten sich perfekt zum Velo fahren. Da erst eine fetzige Bajada auf dem Programm stand, hätte man fast frieren könen. Die 10 km lange Subida danach verhinderte solches aber und schon bald wurde uns wieder warm. Wie schon am Vortag war die Strassenoberfläche an diversen Stellen beschädigt, teilweise war der Asphalt sogar ganz weggeschwemmt. Einige dieser Dellen mögen schon älter gewesen sein, viele sind aber bestimmt die direkte Folge des vielen Regens im letzten Dezember.

Beschädigte Strassen überall.

Wir hatten erwartet, etwa zwei Stunden lang den Hügel hinaufzukriechen, nach etwa 1.5 Stunden waren wir aber schon oben. Ich wagte das erst nicht recht zu glauben, es wäre schliesslich nicht das erste Mal, dass ich meine, oben zu sein, dann biegen wir um eine Kurve und sehen nochmals eine Steigung vor uns. Diesmal stimmte es jedoch, die Strasse führte bergab, auch noch ein paar Biegunge später. Jedoch nicht für lange, nach vielleicht zwei Kilometer folgten nochmals ein paar Höhenmeter. Aber auch diesen Gupf bewältigten wir schneller als erwartet und schon steckten wir wieder in den Wolken. Hier regnete es und war unangenehm kalt. Da Martinas Sehnen nicht in einem sehr guten Zustand waren, beschlossen wir, im nächsten Restaurant eine Pause einzulegen und etwas zu trinken. Aus diesem "etwas trinken" wurde de facto ein zweites Frühstück mit u.a. den von Martina schon lange ersehnten Spiegeleiern.

Die Strecke Rosas-Popayan war echt untypisch. Auch die letzten 20 km dauerndes leichtes Auf und Ab waren überraschend schnell besiegt und schon sahen wir die Stadt vor uns. Da jedoch ein Unglück (entzündete Sehnen) nur selten alleine kommt, stürzte Martina an einer blöden, unasphaltierten Stelle, wo ihre Vordertasche eine kleine Mauer touchierte. Ein blutendes Knie und weitere Schmerzen waren die Folge. Wir putzten das Bein vor Ort oberflächlich und machten uns dann auf die Suche nach einem geeigneteren Ort für eine weitere Verarztung, sprich ein Hotel. Und da wir hier schliesslich in Kolumbien sind, dauerte es nicht lange, bis uns ein velofahrender Einheimischer seine Hilfe anbot (die aufdringlichen Typen an einer Kreuzung hatten zum Glück keine Bicis und konnten uns nicht folgen). Die Unterkünfte hier in Popayán sind teurer als die, die wir bis jetzt in Kolumbien gefunden hatten, Hotel Nr. 2, der "Hogar del Paso" oder auf Englisch "Pass Home" an der Calle 5 hat uns aber überzeugt und wir haben uns für ein paar Tage einquartiert. Dieses Hotel wird mir übrigens täglich sympatischer und ich kann es anderen Reisenden wärmstens empfehlen.

Hier nun noch ein paar Fragen, die uns anlässlich vielen Schwitzens durch den Kopf gegangen waren. Vielleicht ist ja jemand, der/die dies list, anatomisch oder sonstwie schweissmässig gebildet und weiss eine Antwort. 

  • Welchem Zweck dient das Salz im Schweiss, das einem ab einer bestimmten Konzentration fast die Haut verätzt?
  • Welcher Weg ist für das Wasser schneller/kürzer, vom Magen durch die Blase unten raus oder vom Magen durch die Haut als Schweiss wieder raus? Wie kommt der Schweiss da überhaupt hin und wie lange dauert es bis ein Schluck Wasser wieder rausgeschwitzt ist?
  • Dass man, wenn man viel schwitzt, nicht aufs Klo muss, ist soweit logisch. Womit hängt es denn nun zusammen, wenn man am nächsten Tag trotzt affenmässigem Schweissverlust trotzdem des öfteren pinkeln muss?
Und noch ein paar Beobachtungen hier in Kolumbien und Vergleiche mit anderen Ländern:

  • In Kolumbien gibt es offensichtlich weniger Ausländer, Gringo/as erregen hier bedeutend mehr Aufmerksamkeit bei den Einheimischen.
  • Die Kolumbianer sind neugieriger und kontakfreudiger als Ecuadorianer. Es wird hier auf der Strasse wieder mehr gehupt und gewinkt, ähnlich wie in Peru (dort wurde nur gehupt, wenig gewinkt). Wenn man in einem neuen Ort ankommt, kann man sich der vielen neugierigen Männer  (sehr wenig Frauen) kaum erwehren. Es gibt aber auch welche, die schon sehr unanständig aufdringlich sind.
  • Die Polizei- und Militärpräsenz hier ist auffallend, in Städten sowie auf der Strasse zwischen Ortschaften. Die Polizei ist immer sehr freundlich und hilfsbereit und führen verlorene Ciclistas auch schon mal zu einem Hotel.
  • In Städten ist der Verkehr so chaotisch wie in Peru, auf Überlandstrassen sind die Chauffeure (mehrheitlich) rücksichtsvoll gegenüber Ciclistas.
  • In Pollerías (Restaurants, die nur Hühner servieren) gibt es kaum Servietten sondern Plastikhandschuhe.
  • Die meisten Leute sind extrem nett und interessiert und wir wurden auf der Strasse schon wiederholt mit Früchten beschenkt.
  • Es gibt hier, im Gegensatz zu z.B. Ecuador, viele Pferdefuhrwerke. Leider sind recht viele der Zugtiere ziemlich mager, was auf uns einen schlechten Eindruck hinterlässt.
  • Bis jetzt gibt es hier kaum agressive Hunde!
  • Die Panam hat in Kolumbien oft keinen Seitenstreifen.
  • Man kriegt auch in billigen Unterkünften ein Handtuch und Klopapier.
  • Jedoch hat es in WCs von Restaurants oder Cafés öfter kein Papier.